Der Adventskalender 2023 ist da!
Am Dienstag, dem 03. Oktober, kann man ihn zunächst beim Bürgertreff auf dem Marktplatz, später bei der DZ und bei Dülmen Marketing erwerben.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Am Dienstag, dem 03. Oktober, kann man ihn zunächst beim Bürgertreff auf dem Marktplatz, später bei der DZ und bei Dülmen Marketing erwerben.
Der bekannte Kinderbuchautor Thilo zum 6. Mal in der Stadtbücherei Dülmen
Das Mathe-Projekt der Bürgerstiftung für Kindergärten und Grundschulen schlägt mit der Vorbereitung einer Ausstellung zum Thema "Mathe-Kings und Mathequeens ein weiteres neues Kapitel auf.
Unsere Gäste:
The Delta Boys
Aus Mitteln des Ortsbudgets Buldern wurden mit Unterstützung der Bürgerstiftung Notinseln für Kinder eingerichtet,
Pumptrack auf dem Gelände des SV Brukteria Rorup eröffnet
Offiziell eröffnet wurde jetzt der neu erstellte Pumptrack auf dem Sportgelände von Brukteria Rorup. Die 450 Quadratmeter asphaltierte Fläche ist frei zugänglich und nicht an eine Mitgliedschaft im Sportverein gebunden.
Nach der Corona-Phase steigen die Anmeldezahlen für Schwimmlernkurse. Die Bürgerstiftung fördert die Durchführung.
Von den Gästen gut angenommen wurde die erste Veranstaltung im Rahmen der neuen Konzertreihe mit Jochen Welle.
Das Engagement der Bürgerstiftung Dülmen im Ortsteil Buldern trägt Früchte
In Buldern wurden am Wochenende gleich zwei neue Projekte freigegeben:
Der Stein für die in 2021 geborenen Bulderner Kinder ist am Wochenende enthüllt worden. Dazu können die Menschen ab sofort eine neue Plattform nutzen.
Mitglieder des Vorstands kommen bei den Stadtterrassen mit Bürger*innen ins Gespräch.
Bild: DülmenPlus
Die Illustratorin Julia Ginsbach brachte Grundschulkindern die Geschichten von Tafiti, dem Erdmännchen, nahe.
Mit finanzieller Unterstützung durch die Bürgerstiftung Dülmen realisierten die Künstlerinnen Jule Kühn und Susanne Lencinas mit "Aufgeblüht" ein bislang einzigartiges Fotokunstprojekt mit älteren, größtenteils dementiell erkrankten Menschen.
Die mit finanzieller Unterstützung durch die Bürgerstiftung Dülmen realisierte Ausstellung "EcceHomo" geht erfolgreich zu Ende.
Am 21. Dezember findet um 08:00 Uhr eine weitere Veranstaltung im Rahmen des Politforums statt
Die offizielle Verleihung des Engagementpreises NRW 2022 fand am 05. Dezember in Düsseldorf (Rheinterassen) statt.
Jetzt wird es spannend...
Der Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann informierte sich über die Arbeit der Bürgerstiftung.
Bild: Büro Marc Henrichmann
Das Mathe-Projekt der Bürgerstiftung für Kindergärten macht mit der Ausbildung von Erzieherinnen den nächsten Schritt.
Unterstützen Sie unsere Bürgerstiftung durch Ihre Stimme beim Engagementpreis NRW 2022.
Die Online-Abstimmung ist bis zum 31. Oktober 2022 möglich unter:
Ab Montag kann man ihn zunächst beim Bürgertreff auf dem Marktplatz, später bei der DZ und bei Dülmen Marketing erwerben.
Bild: Dülmener Zeitung
Mitglieder des Vorstands und des Stiftungsrats der Bürgerstiftung Dülmen geben einen personellen Wechsel im Vorsitz des Stiftungsrats bekannt.
Bild: Dülmener Zeitung
Der Kolpingverein Dülmen und der Kneipp-Verein feiern Einweihung.
Henriette Wich, bei den beliebten „Die drei !!!“ seit Beginn Teil des mehrköpfigen Autorinnenteams, las jetzt vor Grundschulkindern in der Stadtbücherei Dülmen aus ihren Büchern.
1000 € für ein digitales Ausleihsystem in der Pfarrbücherei Rorup:
Eine Erbschaft sichert die Tätigkeit der Bürgerstiftung langfristig
Vom 05. März an ist die Ausstellung „The cast whale project“ (übersetzt etwa: Der "abgeformte", aber auch: der "ausgespuckte" Wal) unter dem gleichen Titel in der Dülmener Kirche Heilig Kreuz zu sehen.
Im Rahmen ihrer Projekte zur Leseförderung übergab die Bürgerstiftung Dülmen gemeinsam mit der Stadtbücherei neu zusammengestellte und ergänzte Lesekisten an mehrere Grundschulen.
Bei einem Außentermin bedankte sich die DLRG Dülmen bei ihren Spendern.
Jetzt wird es spannend...
Der Verkauf des Adventskalenders 2021 startete am 01. Oktober auf dem Wochenmarkt. Am 27.10.2021 wurde nun der letzte von insgesamt 5000 Kalendern verkauft.
Der Verkauf des Adventskalenders 2021 startete am 01. Oktober auf dem Wochenmarkt.
Eine Podiumsdiskussion mit vier Direktkandidaten/-innen des Kreises Coesfeld findet am Donnerstag, dem 16. September, in der Aula des CBG statt.
zum Videomitschnitt auf Yootube: https://youtu.be/_pr7CGb-Dxo
Bei einem Ortstermin in Buldern vereinbarten Bürgerstiftung und Ortsvorsteher neue Formen der Zusammenarbeit.
Neue Namen im Vorstand und im Stiftungsrat präsentierte die Bürgerstiftung Dülmen bei einem Pressetermin.
Musik in Corona-Zeiten hilft über die Runden.
Das Mathe-Projekt der Bürgerstiftung für Kindergärten startet erfolgreich.
Dank der Initiative der Corona-Hilfe Dülmen können jetzt drei Rikschas an Dülmener Altenheime übergeben werden.
Mit der Übergabe der letzten attraktiven Gewinne wurde die Aktion Adventskalender 2021 jetzt abgeschlossen.
Auch in Zeiten eines weitgehenden Lockdowns sind die Aktivitäten der Bürgerstiftung nicht zum Erliegen gekommen.
Im Rahmen des Projekts "Politforum" der Bürgerstiftung Dülmen nahmen Schüler*innen des CBG im November 2020 an einem Moderationsworkshop teil.
Am Silbersee II erinnert ein neues Landschaftsfenster an 10.000 Kriegsgefangene im 1. Weltkrieg
Berthold Büning als neuer Vorsitzender im Vorstand der Bürgerstiftung Dülmen