PRESSEBERICHTE 2022
Pressebericht der DZ zur Verleihung des Engagementpreises NRW 2022 in Düsseldorf am 05.12.2022
Bericht der Dülmener Zeitung vom 10.12.2022:
Pressebericht der DZ zur Versteigerung von Kunstwerken am 06.06.2022
Bericht der Dülmener Zeitung vom 08.06.2022:
PRESSEBERICHTE 2021
Pressebericht der DZ zur Übergabe des DLRG-Übungsbootes
Bericht der Dülmener Zeitung vom 13.12.2021:
Pressebericht der DZ zur Übergabe von Lesekisten an Dülmener Grundschulen
Bericht der Dülmener Zeitung vom 11.12.2021:
DZ-Bericht über die Auftaktveranstaltung des Polit-Forums vom 04.09.2020:
Adventskalender der Bürgerstiftung (Bericht der Dülmener Zeitung / Frau Kerstan)
Vorverkauf startet beim Bürgertreff
Der neue Adventskalender der Bürgerstiftung ist da. Der Adventskalender der Bürgerstiftung ist seit Jahren ein großer Erfolg. Der Vorstand stellte jetzt die sechste Ausgabe vor - und hinter den Türchen verbergen sich noch mehr Gewinne als sonst.
Von Kristina Kerstan
Donnerstag, 26.09.2019, 18:20 Uhr
5500 Kalender, 370 Preise, ein Erfolgsmodell. Als Berthold Büning den neuen Adventskalender der Bürgerstiftung per Power-Point-Präsentation vorstellte, fielen vor allem zwei längere Listen auf.
Bereits zum sechsten Mal legt die Stiftung einen solchen Adventskalender auf. Beim Bürgertreff am 3. Oktober startet traditionell der Vorverkauf, der Preis bleibt bei fünf Euro. 5500 Exemplare wurden gedruckt, 500 mehr als sonst.
„2018 hatten wir plötzlich eine große Nachfrage, die wir nicht bedienen konnten. Das hat uns zum Nachdenken gebracht“, erläuterte der Vorsitzende. Natürlich könnte die Auflage nicht unendlich gesteigert werden. „Aber 500 ist eine Größe, die vertretbar ist.“
... und mehr Gewinne
Zumal auch die Zahl der Gewinne gestiegen ist. 370 sind es diesmal, das macht pro Tag 15 bis 16 Preise. Und die können sich sehen lassen, kommen sie doch auf einen Wert von zusammen über 22.000 Euro.
Auch die Anzahl der Partner, der Dülmener Geschäfte und Betriebe, die den Kalender unterstützen, wuchs noch einmal. „Wir sind sehr dankbar, dass wir so eine breite Unterstützung erfahren, betonte Büning.
Titelbild von Jutta Reher
Als Titelbild hat sich der Vorstand in diesem Jahr für eine Aufnahme von Jutta Reher entschieden. Diese zeigt eine winterliche Szene im Wildpark, mit spektakulärem Lichteinfall. „Mit dem Motiv haben wir, glaube ich, einen richtigen Treffer gelandet“, freute sich Büning über die positive Resonanz.
Adventskalender-Infos aus einen Blick
Dülmen. Der Adventskalender der Bürgerstiftung Dülmen ist ein großer Erfolg. Hier gibt es alle wichtigen Infos auf einen Blick.
Von Kristina Kerstan
Mittwoch, 02.01.2019, 17:35 Uhr
370 Preise warten hinter den Türchen des Adventskalenders.
Das Prinzip
Jeder Adventskalender hat eine Gewinnnummer von 0001 bis 5500. Pro Tag gibt es zwischen 15 und 16 Preise. Die täglichen Gewinnnummern werden ab dem 1. Dezember in der DZ und auf der Homepage der Bürgerstiftung veröffentlicht.
Die Gewinne
370 Gewinne im Gesamtwert von über 22.000 Euro verstecken sich hinter den 24 Türen, darunter als große Preise zum Beispiel ein iPad, ein Flachbildschirm oder ein Hotel-Wochenende.
Die Partner
127 Dülmener Geschäfte und Unternehmen unterschützen in diesem Jahr den Adventskalender. So sammelte die Bürgerstiftung im Vorfeld 340 Sach- sowie 26 Geldspenden ein.
Der Vorverkauf
Dieser startet beim Bürgertreff am 3. Oktober, ein Exemplar kostet fünf Euro. Später sind Kalender in der DZ-Geschäftsstelle der sowie bei Dülmen Marketing erhältlich. Bestellungen sind auch über die Homepage der Bürgerstiftung möglich. www.buergerstiftung-duelmen.de/adventskalender
Adventskalender der Bürgerstiftung (Bericht der Dülmener Zeitung / Frau Kerstan)
Vorverkauf startet beim Bürgertreff
Der neue Adventskalender der Bürgerstiftung ist da. Der Adventskalender der Bürgerstiftung ist seit Jahren ein großer Erfolg. Der Vorstand stellte jetzt die sechste Ausgabe vor - und hinter den Türchen verbergen sich noch mehr Gewinne als sonst.
Von Kristina Kerstan
Donnerstag, 26.09.2019, 18:20 Uhr
5500 Kalender, 370 Preise, ein Erfolgsmodell. Als Berthold Büning den neuen Adventskalender der Bürgerstiftung per Power-Point-Präsentation vorstellte, fielen vor allem zwei längere Listen auf.
Bereits zum sechsten Mal legt die Stiftung einen solchen Adventskalender auf. Beim Bürgertreff am 3. Oktober startet traditionell der Vorverkauf, der Preis bleibt bei fünf Euro. 5500 Exemplare wurden gedruckt, 500 mehr als sonst.
„2018 hatten wir plötzlich eine große Nachfrage, die wir nicht bedienen konnten. Das hat uns zum Nachdenken gebracht“, erläuterte der Vorsitzende. Natürlich könnte die Auflage nicht unendlich gesteigert werden. „Aber 500 ist eine Größe, die vertretbar ist.“
... und mehr Gewinne
Zumal auch die Zahl der Gewinne gestiegen ist. 370 sind es diesmal, das macht pro Tag 15 bis 16 Preise. Und die können sich sehen lassen, kommen sie doch auf einen Wert von zusammen über 22.000 Euro.
Auch die Anzahl der Partner, der Dülmener Geschäfte und Betriebe, die den Kalender unterstützen, wuchs noch einmal. „Wir sind sehr dankbar, dass wir so eine breite Unterstützung erfahren, betonte Büning.
Titelbild von Jutta Reher
Als Titelbild hat sich der Vorstand in diesem Jahr für eine Aufnahme von Jutta Reher entschieden. Diese zeigt eine winterliche Szene im Wildpark, mit spektakulärem Lichteinfall. „Mit dem Motiv haben wir, glaube ich, einen richtigen Treffer gelandet“, freute sich Büning über die positive Resonanz.
Adventskalender-Infos aus einen Blick
Dülmen. Der Adventskalender der Bürgerstiftung Dülmen ist ein großer Erfolg. Hier gibt es alle wichtigen Infos auf einen Blick.
Von Kristina Kerstan
Mittwoch, 02.01.2019, 17:35 Uhr
370 Preise warten hinter den Türchen des Adventskalenders.
Das Prinzip
Jeder Adventskalender hat eine Gewinnnummer von 0001 bis 5500. Pro Tag gibt es zwischen 15 und 16 Preise. Die täglichen Gewinnnummern werden ab dem 1. Dezember in der DZ und auf der Homepage der Bürgerstiftung veröffentlicht.
Die Gewinne
370 Gewinne im Gesamtwert von über 22.000 Euro verstecken sich hinter den 24 Türen, darunter als große Preise zum Beispiel ein iPad, ein Flachbildschirm oder ein Hotel-Wochenende.
Die Partner
127 Dülmener Geschäfte und Unternehmen unterschützen in diesem Jahr den Adventskalender. So sammelte die Bürgerstiftung im Vorfeld 340 Sach- sowie 26 Geldspenden ein.
Der Vorverkauf
Dieser startet beim Bürgertreff am 3. Oktober, ein Exemplar kostet fünf Euro. Später sind Kalender in der DZ-Geschäftsstelle der sowie bei Dülmen Marketing erhältlich. Bestellungen sind auch über die Homepage der Bürgerstiftung möglich. www.buergerstiftung-duelmen.de/adventskalender
Wie schon in den vergangenen Jahren stellt der EineWelt-Laden Weihnachtstüten für die Bürgerstiftung Dülmen bereit, die dann über die Caritas, die Diakonie und über Donum Vitae an bedürftige Kinder ausgegeben werden.
Bericht in der Dülmener Zeitung zum Start des Adventskalenders 2016
Do., 29.09.2016
Advent startet im Oktober
Bürgerstiftung präsentiert neuen Kalender
Ab dem 3. Oktober startet der Verkauf des Adventskalenders der Bürgerstiftung Dülmen. Foto: Michalak
Dülmen. Am Montag, 3. Oktober, läutet die Bürgerstiftung Dülmen auf dem Marktplatz die Adventszeit ein. Genauer gesagt: Auf dem Dülmener Bürgertreff startet der Verkauf des diesjährigen Adventskalenders für den guten Zweck.
Von Markus Michalak
Wie im Vorjahr werden 5000 Exemplare zum Stückpreis von fünf Euro verkauft. Christian Vogt, Vorsitzender der Bürgerstiftung, stellte den aktuellen Kalender am Mittwoch im Bulderner Spieker vor. Das diesjährige Motiv zeigt eine wunderschöne Winteransicht des Bulderner Schlosses, die aus der Kamera von Hans Klöpper stammt.
Doch das frostige Fotomotiv ist nicht der einzige Grund, warum der vierte Adventskalender der Bürgerstiftung in Buldern vorgestellt wurde. „Wir möchten in Zukunft auch in den Ortsteilen mit unserem Kalender präsent sein. Deshalb freuen wir uns, dass sich sowohl die Volksbank, als auch die Sparkasse, sofort bereit erklärt haben, unseren Kalender zu verkaufen“, erklärt Vogt. Darüber hinaus ist der Kalender ab Dienstag, 4. Oktober, wie bisher auch, in der Geschäftsstelle der Dülmener Zeitung, Marktstraße 25 sowie bei Dülmen Marketing zu bekommen.
Der Dank der Bürgerstiftung geht an die vielen Dülmener Unternehmen, welche die Aktion wieder mit tollen Sachpreisen und Geldspenden unterstützt haben. Außerdem sind bereits rund 1000 Kalender vorbestellt, die Dülmener Betriebe in der Vorweihnachtszeit als Präsent an ihre Mitarbeiter verteilen.
„Für uns ist es ganz wichtig, dass der Gesamterlös ausschließlich in Dülmener Projekte fließt, denn wir handeln konsequent nach dem Motto von Dülmenern für Dülmener“, ergänzt Vogt. Und da das Stammkapital der Bürgerstiftung gegenwärtig auf den Geldmärkten kaum noch Zinsen erwirtschaftet, ist der Adventskalender zu einer Haupteinnahmequelle geworden. „Mit Verkauf und Geldspenden erzielen wir insgesamt rund 27.000 Euro mit dem Adventskalender“, rechnet Norbert Hypki vor. Ein großer Batzen der insgesamt etwa 35.000 Euro, welche die Bürgerstiftung Dülmen jährlich in gemeinnützige Projekte investiert. Aber es geht bei jedem einzelnen Kauf eines Adventskalenders nicht nur ums Helfen, sondern durchaus auch ums Gewinnen, versichert Heinz Klausdeinken.
„Die Gewinnchance liegt pro Losnummer inzwischen bei unter 1:20, denn wir haben noch mehr Gewinne zusammenbekommen können.“ Darunter ein Rundflug in einem Ultra-Leichtflugzeug, ein Wochenende im Jammertal und ein topaktueller Flachbildschirm-Fernseher. Außerdem gibt es wieder viele Einkaufsgutscheine und Sachpreise zu gewinnen.