Überblick: Einige aktuelle Projekte der Bürgerstiftung Dülmen
MATHElino - Kindergartenkinder und Grundschulkinder erleben gemeinsam Mathematik:
Im Projekt MATHElino erarbeitet ein Team aus Erzieher/innen, Grundschullehrer/innen und Mathematikdidaktiker/innen didaktisches Begleitmaterial für ausgewählte Materialien, die in Kindergarten und Grundschule institutionsübergreifend eingesetzt werden können. Dafür treffen sich jede Woche vier Tandems bestehend aus jeweils einer Kindergartengruppe und einer Grundschulklasse, um in Kooperation Erfahrungen mit dem Material zu sammeln. Die Erfahrungen dieser regelmäßigen Treffen sind die Grundlage für die Weiterentwicklung des didaktischen Begleitmaterials.

1. Familie! Arbeit! Kohlrouladen!
Über die Erfordernisse für mehr Zeitgerechtigkeit!
Mi., 19.03.2025 | 19 Uhr | Aula Clemens-Brentano-Gymnasium
2. Zukunft Dülmen! Dülmen Zukunft?
Über unsere Heimat, ihren Charme und ihre Herausforderungen!
So., 01.06.2025 | 19 Uhr | Markt der Möglichkeiten einsA
3. Frieden? Kriege(n)!
Über die Ur-Angst vor und den Umgang mit militärischen Konflikten!
Mo., 01.09.2025 | 19 Uhr | Aula Clemens-Brentano-Gymnasium
Polit-Forum
Ein Projekt zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements
In Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen in Dülmen (Sekundarstufe II) bieten wir Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und (kommunal-)politische Themen aufzugreifen und diese in einem öffentlichen Format wie z.B. Podiumsdiskussionen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Perspektive und die Interessen der Jugendlichen sollen dabei wegweisend bleiben.
In den vergangenen Jahren gab es z.B. Podiumsdiskussionen anlässlich der Kommunalwahlen und der Bundestagswahl 2021, die von Schüler*innen vorbereitet und moderiert wurden. Dieses Projekt wird derzeit in internen Arbeitsgruppen weiter entwickelt und wird voraussichtlich auch im Jahr 2022 durch entsprechende Veranstaltungen umgesetzt werden. Vielleicht wird dies dann auch im Rahmen der vom neuen einsA gebotenen Möglichkeiten geschehen können.
Adventskalender der Bürgerstiftung Dülmen
Die Bürgerstiftung Dülmen gibt im Jahr 2022 wieder einen Adventskalender mit dem Motto „Helfen und Gewinnen“ heraus. Mit der Hilfe vieler Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft und von Privatpersonen konnte in 2021 ein Adventskalender mit mindestens 12 wertvollen Preisen hinter allen 24 Türchen erstellt werden. Mit dem Erlös werden die zahlreichen Projekte der Bürgerstiftung finanziert.
Abenteuer Lesen
Die Veranstaltung der Stadtbücherei – Abenteuer Lesen – durch die Bürgerstiftung seit einigen Jahren finanziell unterstützt- wird auch in 2020 fortgeführt. Schulkinder werden durch die Begegnung mit Autor und Text bewusst wieder an das Buch und somit an das Lesen herangeführt. Bei der Überflutung unserer Kinder durch die elektronische Medienwelt spielt das geschriebene und selbst gelesene Wort bei der Persönlichkeitsbildung und –entwicklung eine wichtige Rolle. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit den Grundschulen in Dülmen durchgeführt.
Aktion Bücherkiste für Dülmener Kindergärten
Sprach- und Leseförderung im Vorschulalter
Kauf und Bereitstellung von Bücherkisten für die Kindergärten, die im zeitlichen Turnus zwischen den Kindergärten getauscht und den Kindern und Eltern zum Lesen zur Verfügung gestellt werden. Intention dabei ist, die Kinder zum Hören und Zuhören und somit in ihrer Sprachentwicklung zu fördern. Lesepaten lesen in den Kindergärten vor.
Eltern sollen motiviert werden, ihren Kindern vorzulesen.
Übersicht: Projekte und Förderungsmaßnahmen der Bürgerstiftung Dülmen
in den vergangenen 10 Jahren
Die Liste enthält sowohl alle Eigenprojekte der Bürgerstiftung als auch Projekte, die finanziell gefördert wurden.
1. Aktion Bücherkiste für Dülmener Kindergärten
2. Autorenlesungen "Abenteuer Lesen"
3. Ev. Altenhilfezentrum - Projekt "Wir gehen nicht unter"
4. Klasse 2000: Stark und gesund in der Grundschule
5. "Erwachsen werden" (Lions Quest )
6. Herbstakademie aha! Annette von Droste Hülshoff Gymnasium Dülmen
7. Trainerausbildung im Hochseilgarten CBG
8. Ensemblestipendium
9. Ausbildung zu Seniorenbegleitern
10. Unterstützung: Stationäres Hospitz
11. Unterstützung: Ambulantes Hospitz
12. Geschwister-Bölling-Sozialstiftung (individuelle Hilfen in Notlagen)
13. Jubiläumsquiz
14. Flexible ambulante Familienhilfe (Pilotprojekt des Malteserwerks)
15. Sozialpraktikum Annnette-Gymnasium
16. Streitschlichterprogramm AvD-Gymnasium
17. Vorlesen für Senioren
18. Musikprojekt für Jung und Alt
19. Jugendliche begleiten Senioren
20. "Schule Atmosphärisch"
21. Weihnachtstüten Aktion
22. Ausbildung zu Inklusionsassistenten
23. Kreuzkrokodile
24. CGB / Brentano Bücher
25. Chorsprojekt "Carmina Burana" Musikschule Dülmen
26. Familienzentrum Heilig Kreuz - Bobby Car Rennstrecke
27. Soroptimisten SI Club Dülmen
28. Kulturnacht Dülmen
29. Projekt "Vorlesepaten"
30. Paul-Gerhard-Schule: Unterstützung Voltigierangebot
31. Unterstützung des Projekts "wellcome"
32. Ortsgemeinschaft Buldern e. V. - Buch über die Ortsgeschichte
33. Kolpingfamilie Dülmen - Ausbildung Querpflöte
34. Aktion Bücherkiste für Dülmener Grundschulen
35. VHS Kurs für Asylbewerber
36. Projektförderung CBG "Leben verantworten"
37. Migrationshilfe VHS Sprachpaten für Asylbewerber
38. Buchprojekt: Eine jüdische Kindheit im Nationalsozialismus
39. Förderung einer LRS-Therapie
40. Ev. Altenhilfezentrum "Musikalische Spaziergänge"
41. "Mein Körper gehört mir" Grundschulen
42. Generationsübergreifendes Musik-Projekt Familienbildungsstätte
43. Gemeinsames Mittagessen Spiekerhof Kindergarten
44. Unterstützung Norina Jafari
45. Dülmener Kunstverein Beleuchtungsanlage Bendix-Park
46. Sozialdienst Kath. Frauen - Bedürftige Familien
47. Tutorenausbildung Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Dülmen
48. TV Dülmen, Unterstützung Integrationskurs
49. Junior-Akademie "Paula Brümmer"
50. Unterstützung Lionsaktion "Sight First -Lichtblicke für Blinde"
51. Unterstützung Fidolino-Kinderkonzerte, Kulturamt der Stadt Dülmen
52. Individ. Unterstützung: Freiwilliges Soziales Jahr
53. Unterstützung Musikprojekt DRK Kindergarten
54. Ausbildung Medienscout CBG
55. Dülmener Tafel
56. Jazz Night im einsA
57. Buchprojekt "Geschichten aus der Wundertüte
58. Theaterstück "Die Ermittlung
59. KvG-Projekt "Arbeiten am Tonfeld"
60. einsA: Stillsessel
61. Unterstützung "Junge Kunst gegen Rechts"
62. Unterstützung "Inside-Outside"
63. Unterstützung "HeimArt"
64. Verkehrssicherheitstraining
65. Kleinkunstkonzerte in der Visbecker Kapelle
66. Judoprojekt im Monika-Kindergarten
67. SGZ-Projekt "Sport im Park"
68. CBG-Projekt "Begabtenförderung"
69. FBS-Projekt "Waldwoche für Grundschüler"
70. Buldern: Bruchsäule an der neuen Feurwache
71. Jubiläumsfeier Andheri
72. Förderung: "Lern- und Bildungspfade im Wildpark"
73. FBS: Legoprojekt
74. Stadtsportring: Schwimmlernkurse
75. Film-Fiesta im Stadtpark
76. Kulturteam: Fidolino
77. LWL: Pop-Up-Planetarium
78. Kunst-Krater: Does the ground remember?
79. Last Chance to dance
Im Jahr 2024 summierten sich die Auszahlungen und Zusagen auf mehr als 54. 000 Euro.