Am Sonntag, den 7. Mai ging es nun endlich weiter mit der beliebten Jazznight-Reihe. Einiges war neu und anders als bisher: So fand die Jazznight erstmals nicht im DJK-Clubheim, sondern im Bistro orange des EinsA statt. Und auch organisatorisch hat sich einiges verändert. Veranstalter der beliebten Jazzreihe ist nun der Förderverein für Kunst und Kultur, unterstützt werden die Veranstaltungen durch die Bürgerstiftung Dülmen gemeinsam mit dem einsA und dem Kulturbüro der Stadt Dülmen. Was sich hingegen nicht verändert hat, ist die musikalische Leitung und vor allem die Qualität der Musik: Jochen Welle ist nicht nur für die Auswahl der international bekannten Musikerinnen und Musiker verantwortlich, sondern sitzt auch selbst am Schlagzeug. Ergänzt wurde er bei der gut besuchten Auftaktveranstaltung durch Hendrik Meurkens an der Harmonika, Walfried Böcker am Kontrabass und Thomas Hufschmidt am E-Piano.
Los ging es am Sonntag um 16 Uhr, die Bürgerstiftung und der Förderverein sorgten für die Verpflegung der Gäste.
Die nächste Jazznight findet dann wie gewohnt am dritten Dienstag im Monat (20. Juni 2023) statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Die Jazz Night Dülmen im neuen Format
Was sich alle Besucherinnen und Besucher der beliebten DJK-Jazz-Night gewünscht hatten, wird nun wohl doch Wirklichkeit: Mit vereinten Kräften der Bürgerstiftung Dülmen, des Fördervereins für Kunst und Kultur, des einsA und des Kulturamts der Stadt Dülmen soll die Reihe der Jazzveranstaltungen von und mit Jochen Welle weitergeführt werden.
Ort und Rhythmus werden sich voraussichtlich etwas ändern, ansonsten bleibt es aber bei dem bewährten Prinzip, dass von Jochen Welle eingeladene Musiker und Musikerinnen für Musikabende dieser besonderen Art zusammenkommen und für einzigartige Live-Erlebnisse sorgen.
Der Auftakt für diese neue Veranstaltung Jazz-Night im einsA wird
am Sonntag, dem 07. Mai 2023 um 16:00 Uhr im einsA sein.
Folgende Musiker werden auftreten:
Photo: Wikipedia
Weitere Termine:
Dienstag, 20. Juni 2023 um 20:00 Uhr im einsA
Dienstag, 15. August 2023 um 20:00 Uhr im einsA
Jazznight im einsA
07.05.2023 16:00 - 18:00
Musiker bei der Auftaktveranstaltung:
Jazznight im einsA am 15.08.2023 von 20:00 - 22:00 Uhr
Die dritte Jazznight im neuen Format findet am 15. August 2023 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Das Manfred Wex Quartett
Vor vielen Jahren hat sich der gebürtige Münsteraner Manfred Wex dem Tenorsaxophon verschrieben. Inspiriert von den betörenden Klängen John Coltranes, Sonny Rollins´ und all der anderen großartigen Protagonisten dieses wunderbaren Instrumentes, bemüht er sich seitdem in den verschiedensten Formationen um den richtigen Ton zur richtigen Zeit. So hört man ihn bei den „Walking Blues Prophets“, der Experimentalband „Freihochdrei“ und seit über 20 Jahren als Bandleader der Jazz-Session-Combo des Hot Jazz Clubs in Münster. Sein aktuelles Quartett widmet sich sowohl Klassikern von Größen wie Charles Mingus, Duke Ellington oder Thelonious Monk, hat aber ebenso auch selten gehörte musikalische Kostbarkeiten aus der Feder Tom Harrells oder Clifford Jordans im Programm. Darüber hinaus wird das Repertoire in letzter Zeit verstärkt durch Eigenkompositionen ergänzt. Swing, Groove, Latin… you name it.
Manfred Wex sax
Frank Konrad bass
Udo Schräder drums
trump tba
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Jazznight im einsA am 19.09.2023 von 20:00 - 22:00 Uhr
Die vierte Jazznight im neuen Format findet am 19. September 2023 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
The Deltaboys
Mit Ihrem Programm „Rough & Easy“ und der neuen gleichnamigen CD , machen „The Deltaboys“ die Bühne zur Südstaaten Veranda (Front Porch) und ein Konzert wird zu einem besonderen, fast privaten Erlebnis!
Sie erzählen mit akustischen Gitarren, vielen Mundharmonikas, zwei ausdrucksstarken Stimmen und leidenschaftlicher Spielfreude traurige und amüsante Geschichten vom Lieben und Leben. Die beiden Musiker Michael van Merwyk und Gerd Gorke sind beide seit 30 Jahren in Sachen akustischer Musik unterwegs. Ihr akustischer Blues und Soul erklang bis jetzt in ganz Deutschland und halb Europa. Auch in den USA konnten sie mit Ihren musikalischen Qualitäten überzeugen .
Beide Musiker gewannen schon mehre Preise zB. die German Blues-Challenge 2009 ,2011. Michael wurde Vize Bluesweltmeister in Memphis 2013 und gewann im November 13 den Deutschen Rockpreis für seinen Bluesgesang
Eine herzliche Atmosphäre, Musik für die Seele, fernab jeglicher Bluesklischees und alles mit einem „Augenzwinkern“ auf die Bühne gebracht! „Musik macht glücklich“ darum geht es den Deltaboys!
Pressestimmen
„unglaublich, mehr als echt, unwiderstehlicher Deltablues und eine Begegnung mit der Harmonica Champions League“
Emdener Zeitung Nov. 2008
„Excellent vocals and awsome Harmonica playin”
IBC Jury Memphis
„Die Deltaboys verzückten ihr Publikum sodann mit Ihren Interpretationen von Blues und Countryklassikern sowie auch eigenen Reimen. Michaels Gitarrenspiel und Gesang geht sofort unter die Haut“
Reviermucke.de
„Der Harmonikavirtuose Gerd Gorke und Michael van Merwyk verzauberten Ihr Publikum“
Weserkurier
„Die Erfinder der Latzhosen, boten ein mitreißendes Bluesfeuerwerk, progressiv und absolut Tanzbar"
Allerzeitung
________________________________
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Jazznight im einsA am 17.10.2023 von 20:00 - 22:00 Uhr
Die nächste Jazznight findet am 17. Oktober 2023 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Richard Alexander und Swing Station
Grand songs… and all that Jazz!
Gern gehörtes und obskures Material aus 70 Jahren Jazz und Entertainment von dies- und jenseits des großen Teiches steht auf dem Programm von Richie Alexander Swing Station.
Richie Alexander ist vielseitiger Sänger, Instrumentalist und
Entertainer mit internationalem Renommee. Seit über 30 Jahren ist er als Live- und Studiomusiker sowie als Sprecher für Hörspiele und Synchronisationen aktiv. Als Jazz-, Swing- und Chansonsänger überzeugt er mit seiner flexiblen, warmen
Stimme in verschiedensten Konstellationen
Gemeinsam mit Martin Speight (Piano), Frank Konrad (Kontrabass) und Jochen Welle(Schlagzeug) präsentiert er eine feine musikalische Mischung der Extraklasse: Cocktail Swing, Jive, Rhythm and Blues, Movie Jazz, Bebop und Balladen.
Mit viel Liebe, Spielfreude und einem Spritzer Humor interpretieren Richie Alexander Swing Station unter anderem Songs von Nat King Cole, Duke Ellington, Oscar Brown Jr., Frank Sinatra, Ray Charles, Cole Porter, Billie Holiday und Tony Bennett in frischen Arrangements.
Musik zum Lauschen und zum Swingen!
________________________________
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Jazznight im einsA am 21.11.2023 von 20:00 - 22:00 Uhr
Die vierte Jazznight im neuen Format findet am 21. November 2023 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Burkhard Jasper
Biographie (2023)
Burkhard Jasper, geboren 1963 in Warendorf, ist ein klassisch ausgebildeter Jazzpianist und seit 1991 professioneller Musiker und Musiklehrer.
Burkhard Jasper lebt im Münsterland (Drensteinfurt), ist Lehrer der SCHULE FÜR MUSIK IM KREIS WARENDORF, Lehrbeauftragter der HOCHSCHULE OSNABRÜCK (IfM, Studiengang Jazz) und künstlerisch tätig als Jazzpianist und Komponist.
Lebendige Pendelbewegung zwischen Klassik & Jazz
Burkhard Jasper begann im Alter von acht Jahren Klavier zu spielen. Die musikalische Entwicklung verlief schon früh in einer lebendigen Pendelbewegung zwischen Interpretation (Klassik) und Improvisation (Jazz).
Der Klavierunterricht war geprägt von barocker, klassischer, romantischer und zeitgenössischer Klavierliteratur. Die herausragende und sehr wichtige Lehrerin dieser Zeit war Annette Strootmann aus Münster.
Auf der anderen Seite stand das Nachspielen, Erfinden und Improvisieren von Musik.
Sein damaliger Musiklehrer auf dem Gymnasium Laurentianum in Warendorf, Torsten Brand, begeisterte ihn für den Jazz.
Burkhard Jasper studierte von 1987 bis 1991 klassisches Klavier an der Musikhochschule Köln bei Peter Degenhardt.
Seine autodidaktischen Jazz-Studien und seine musikalischen Forschungen insgesamt erhielten immer wieder neue Impulse, Anregungen und Inspirationen in den Begegnungen, gemeinsamen Konzerten, Projekten und Gesprächen mit vielen wunderbaren Musikerinnen & Musikern, Musikschülerinnen & Schülern und Musikstudentinnen & Studenten.
Jazz-Combo mit Kindern und Jugendlichen
Burkhard Jasper engagiert sich seit vielen Jahren mit großer Begeisterung in der Bandarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam mit jungen Schülerinnen & Schülern der SCHULE FÜR MUSIK IM KREIS WARENDORF gründete er 2005 in seinem Wohnort Drensteinfurt eine Jazz- Combo für Kinder. Aktuell spielen in dieser Band "Jazzify" Jugendliche und Erwachsene.
Aktuelle Projekte:
Burkhard Jasper Solo Piano
Christian Kappe & Cru Sauvage
Ansgar Elsner & Burkhard Jasper Duo Wolfgang Bleibel & Burkhard Jasper Duo
CD Produktionen:
"Es Geht" (Niko Schäuble, BIT)
"Perpetuum Jazzable" (Christof Griese - Burkhard Jasper Duo, Bellheim) "Volume 1" (Christian Kappe & Cru Sauvage, MUSICOM)
________________________________
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Jazznight im einsA am 19.12.2023 von 20:00 - 22:00 Uhr
Die nächste Jazznight findet am 19. Dezember 2023 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
The Walking Blues Prophets
Walking Blues Prohets:
30 Jahre Blues zu Fuß und jetzt auf dem besten Weg zu euch.
Die Walking Blues Prophets bieten eine mitreißende Reise durch die Welt des Jazz, Soul und Blues, wo immer sie auftauchen.
Nicht zuletzt durch ihre extravagante Instrumentierung, die ohne Steckdose auskommt.
Besetzung:
Ronald Lechtenberg git, voc
Manfred Wex sax
Daniel Paterok akkordeon
Stephan Schulze tuba
Jochen Welle snare
________________________________
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Jazz Night im einsA am 16. Januar 2024 von 20:00 - 22:00 Uhr
Die nächste Jazz Night findet am 16. Januar 2024 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
________________________________
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Die nächste Jazz Night findet am 20. Februar 2024 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Luca Mewes git
Paul Ulrich bass (beide Dülmener und Protagonisten)
Felix Hien keyboard
Jochen Welle dr
-Luca und Paul sind Dülmener und haben sich in der Schule kennengelernt
und daraufhin 2015 die Blues Rock Band "Square Heads" gegründet
-Mitlerweile habend die beiden eine neu Band "Rovar" mit neuem
Schlagzeuger gegründet und spielen international Konzerte
-Sommer diesen Jahres waren die beiden auf Tour mit der Australischen
Band "Wolfmother"
- Luca hat E-Gitarre an der Musikhochschule in Münster studiert und arbeitet außerdem als Dozent in der städtischen Musikschule in Ahaus
- Paul studiert Maschinenbau an der Ruhruniversität in Bochum
- Bei der Jazznight schlagen die beiden etwas sanftere Töne an und spielen Cover aus dem bereich Blues und Soul
- außerdem wird Felix Hien aus Münster an den Tasten mit dabei sein.
________________________________
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Bericht der Dülmener Zeitung vom23.02.2024:
Bild: Heinz Klausdeinken
Jazz Night im einsA am 19. März 2024 von 20:00 - 22:00 Uhr
Die nächste Jazz Night findet am 19. März 2024 statt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Plug 'n Play
We love Music!
Songs von den 80's bis heute
Wir lieben Musik und den Spaß. Coversongs auf hohem Niveau. Mal unplugged und akustisch oder als Rocksetup.
Plug ´n Play – das sind:
- Rabea Parys- vocals
- Jürgen „Mayo“ Mai - git - voc
- Heiko Dobberke- git - voc
- Jörg Hillbrand – bass - voc
- Ole Scharrelmann – drums / cajon
Die Band Plug 'n Play aus dem westfälischen Dülmen spielt seit nunmehr über 12 Jahren in dieser eingespielten Besetzung und liefert – je nach Anfrage und Zuschauer – elektrische Töne von der großen Rock-Bühne, mit Songs aus den 80ern bis heute – oder transformiert diese in akustischem Gewand und mit „Kleinst-Besteck“ auch auf kleinem Podium. Mit ihrer mal rockig-rauhen, mal sanft-baladesken Stimme, schafft es die Sängerin Rabea Parys spielend schnell ihr Publikum zu begeistern. Die vier ihr zur Seite stehenden Vollblutmusiker, die es nicht nur verstehen ihre Instrumente in hervorragender Weise zu bedienen, liefern ein ausgesprochen geschmackvolles Soundfundament, auf dem sich die herausragende Stimme Rabeas Parys einfühlsam einbringt und austoben kann. Mit einer in dieser Qualität selten zu hörenden Mischung aus bekannten, teilweise unbekannteren Nummern, begibt sich die Band auf eine musikalische Zeitreise – das macht nicht nur Spaß beim Zuhören und Zusehen, sondern animiert zum Mitsingen und Mitmachen. Gesetztes Ziel der Band ist es, das Publikum nach Ende des Konzertes mit einem großem Wohlgefühl in Herz, Bauch und Kopf nach Hause zu entlassen.
________________________________
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Bericht der DZ vom 21.03.2024:
Die nächste Jazz Night findet am 16. April 2024 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Myriam Catharina als Protagonistin voc
Jan Bierther git
Eric Richards kontrabass
Jochen Welle dr
Myriam-Catharina ist eine beeindruckende Sängerin und Songwriter aus Moers.
In Ihrer Musik findet sich ein Hauch von Vintage wieder, der mit zeitgemäßen Elementen verschmilzt. Sie präsentiert nicht nur ihre Musik durch eigene Songs, sondern hegt auch eine tiefe Liebe zum Jazz.
Beeinflusst von Künstlerinnen wie Amy Winehouse und Ella Fitzgerald liegt ihre Vorliebe in der Interpretation von Jazz Standards in ihrem unverwechselbaren eigenen Stil.
Nähere Informationen: www.myriam-catharina.de
Der Essener Gitarrist Jan Bierther ist ein herausragender und vielseitiger Musiker und mit seiner einfühlsamen Spielweise ein beliebter Duopartner bei Sängerinnen. Aus der NRW- Jazzmusikszene ist er schon lange nicht mehr wegzudenken. Seine CD „Body and soul“ wurde von der Fachpresse wie folgt kommentiert: „Dieses Album ist bei aller Vielfältigkeit keine Show-Veranstaltung, sondern ein unterhaltsamer Mix mit dem so berühmten wie seltenen Roten Faden namens Personality. Jan Bierther ist ein großartiger Gitarrist.“ Gitarre & Bass - Das Musiker-Fachmagazin
www.janbierther.de
________________________________
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Die nächste Jazz Night findet am 21. Mai 2024 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Nick van Delft als Protagonist git, voc
Sascha Oeing bass
Jochen Welle dr
„Bending the blues!“ Nick van Delft mit dem Blues im Fokus, spielt aber dennoch Genre übergreifend! Spielfreude und Improvisation gehören zu seiner Art und Weise, mit dem Publikum zu interagieren. Der Inhaber der Gitarrenschule Soul Sonic in Dülmen, wurde als Künstler von Fachzeitschriften gelobt, und über die Grenzen hinaus bekannt. Der Diplom-Gitarrist wird von Sascha Oeing (Bass) und Jochen Welle (Schlagzeug) begleitet.
________________________________
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Die nächste Jazz Night findet am 18. Juni 2024 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Boogie Woogie mit
Daniel Paterok als Protagonist piano
Andreas Müller bass
Udo Schräder dr
Donnernde Bassfiguren, virtuose Soli und ein Rhythmus, bei dem es schwer fällt still zu sitzen: Keine Musik lebt so sehr von der Live-Atmosphäre wie Boogie Woogie Piano! Und genau dieser Stilistik hat sich das Daniel Paterok Trio verschrieben. Die brillante, technisch perfekte Spielweise des Trios ist faszinierend und mitreißend. Maßgeblich geprägt wurden die Musiker durch Großmeister der Swing-Ära und die Boogie Woogie Pianisten der 30er & 40er Jahre, doch auch moderne Kompositionen zeitgenössischer Pianisten sowie zahlreiche Eigenkompositionen sind in dem reichhaltigen Repertoire des Trios enthalten. Traditionell im neuen Gewand, verspielt und erfrischend, immer groovend und niemals langweilig.
Daniel Paterok (Piano), Andreas Müller (Bass), Udo Schräder (Drums)
________________________________
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Die nächste Jazz Night findet am 20. August 2024 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Marc Picker- Manfred Wex Quartet feat. Wolfgang Ekholt
Marc Picker alto sax
Manfred Wex tenor sax
Alex Morsey bass
Wolfgang Ekholt drums
Mit zwei Saxophonen plus Rhythmusgruppe präsentiert das Picker-Wex-Quartet Jazzklassiker und Eigenkompositionen. Originals von A wie Adderley bis Z wie Zawinul, treffen auf Evergreens von Duke Ellington oder Thelonious Monk. Bei den originellen Neuinterpretationen steht neben den fein organisierten Melodien der beiden Bläser besonders die furiose Rhythmusgruppe um den legendären Schlagzeuger Wolfgang Ekholt im Zentrum. Eine Reise durch die Jazzgeschichte in der Spiel- und Improvisationsfreude großgeschrieben werden.
________________________________
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Bilder des Konzerts
(Fotos: Matthias Wigger):
Die nächste Jazz Night findet am 17. September 2024 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Gregor Hilden git
Wally Böcker Kontrabass
Jochen Welle drums
Blues, Soul, rockige Einlagen und grooviger Jazz stehen auf dem Programm des münsterischen Gitarristen Gregor Hilden. Mit unzähligen Auftritten und insgesamt 15 CDs, 3 Vinyl-Doppel-LPs und einer Live-DVD unter eigenem Namen ist er seit langem in der Szene aktiv und mittlerweile auch international bekannt geworden. Das Fachmagazin "Gitarre und Bass" widmete ihm mehrere Features, wies dabei auf Einflüsse von Peter Green und Larry Carlton hin und belegte sein Spiel mit Prädikaten wie "ökonomisch, flexibel und elegant". Das charakterisiert Hildens Musik - eine Melange aus Blues, Jazz und Soul - denn auch höchst zutreffend. Hildens Spiel ist nicht auf Attribute wie "besser", "schneller" oder "spektakulärer" angewiesen, sondern überzeugt vielmehr durch einen gefühlvollen Stil, der nicht durch Schubladen-Denken gekennzeichnet ist, sondern höchst individuelle Noten besitzt. Ebendies verdeutlicht der Musiker auf seinen letzten Alben mit seinem Organ Trio.
Die E-Gitarre ist die "Stimme" vornehmlich selbst geschriebenen Titel, die allesamt die vielfältigen stilistischen Interessen des Protagonisten widerspiegeln: Blues, Funk, Jazz, souligen Pop und R & B. Der musikalische Bogen aber, der bei Hilden gespannt wird, ist ungleich umfassend: Federnde, singende Gitarrenlinien treffen auf knackiger Funk-Rhythmen, swingige Phrasierungen auf atmosphärische Balladen und mitreißende Grooves. Interessant sind vor allem die Eigenkompositionen. Ein besonderes Augenmerk wird auch die Eigenkompositionen gelegt: 50 bis 80% der Titel pro CD stammen aus der Feder von Hilden und es ergänzen sich prima die eigenen Bearbeitungen von bekannten und unbekannteren Perlen der Musikgeschichte. Eine Abwechslungsreiche Mischung ist in jedem Falle zu erwarten!
Jazznight - im einsA
Foto: Manfred Pollert
17. September 2024 20:00 - 22:00
__________
Biographie
- Geboren am 04.12.
- mit dem zwölften Lebensjahr erster (klassischer) Gitarrenunterricht
- mit 15 Wechsel zur E-Gitarre und autodidaktisches Erlernen diverser Blues, Rock und Jazz-Stile
- 6 Monate Unterricht bei dem Düsseldorfer Bluesgitarristen Peter Driessen
- mit 18 erste Engagements als Gitarrist (münsterische Musicalproduktionen Pippin u.a. )
Engagement als Gitarrist am Stadttheater Münster für Konzert für Blues Band und Symphonieorchester (Russo)
-Engagement am Stadtheater Oberhausen für Musicalproduktion Jesus Christ Superstar Lloyd Webber), mit Olivia Molina
- Engagement für die Rockoperproduktion JFK in einer Inzenierung des münsterischen Stadttheaters und der Jovel Music Hall. Inklusive Videoproduktion und Fernsehausstrahlung im russischen Fernsehen
- Mitwirkung in diversen Bands und Projekten. Special Guest im Vorprogramm von Joe Jackson, Rory Gallagher, Albert Collins, Jerry Lee Lewis, Chuck Berry
1994
- Produktion und bundesweite Veröffentlichung der ersten CD (Guitar Deluxe) unter eigenem Namen
- Konzert-Gastspiele in der gesamten BRD
1996
- Produktion und bundesweite Veröffentlichung der zweiten CD (Compared To What) mit dem Sänger Hans D. Riesop
- Konzerte im Rahmen der Greg's Bluesnight mit Snowy White (GB), Tyrie Glenn Jr., Pat Klipp, Big Jay McNeely, Wayne Bartlett, Deborah Woodson, Albie Donelly, Angela Brown, Gene Connor, Tommie Harris, Matt Walsh, Ford Blues Band, Ron Williams u.a.
- Gitarrist für Big Jay McNeely (BRD-, Frankreich, Österreich und Schweiz-Tourneen)
Arbeit als Produzent (Bluescasters Album 10. 000 Miles), Komponist f. Filmusiken (Sendung mit der Maus)
1998
- Produktion und bundesweite Veröffentlichung der dritten CD Westcoast Blues (Acoustic Music Rec. /Zomba)
- BRD-Tournee als Gitarrist für Maxine Weldon
- Tourneen der Gregor Hilden Band feat. Fay Victor
1998
- Gründung der Greg’s Bluesnight (Konzertreihe mit internationalen Star-Gästen)
2000
- Produktion und bundesweite Veröffentlichung der vierten CD I ll Play The Blues For You (Acoustic Music Rec. /Zomba)
- 2001 Produktion und bundesweite Veröffentlichung der fünften CD "Soul Serenade" (Acoustic Music Rec. /Zomba)
- Europaweite Konzertgastspiele mit Johnny Rogers
- Regelmäßige Verpflichtung als Tour-Gitarrist für US-Legende Al Copley (Gründer der US-Formation "Roomful Of Blues", Pianist für "Blues Brothers, Eric Clapton etc..).
- Tour-Gitarrist für die US-Sängerin Sidney Ellis
- Festivalauftritte mit Ron Williams, Sydney Youngblood
- Gastgitarrist auf diversen Blues- und R&B-CDs
2002
- Produktion und bundesweite Veröffentlichung der CD "Sweet Rain – The Best of The Instrumentals" (Acoustic Music Rec. /Zomba)
- Greg's Bluesnight mit mittlerweile vier monatlichen Austragungsorten und internationalen Stargästen
2003
- Auszeichnung mit dem Kleinkunstpreis der Stadt Rheine
- Tourneen mit der US-Sängerin Harriet Lewis
- Gastdozent an der Musikhochschule Dresden und der Mediterranean Music School
2004
Arbeit an der 7. CD "Blue Hour" feat. Johnny Rogers & Stevie Woods (VÖ: 25. 02. 2004)
2005
- Nach 10-jähriger Tätigkeit als Chefredakteur des Magazins AKUSTIK GITARRE fortan ausschließlich als Musiker tätig.
- Bundesweite Tour mit Thomas Blug und Allstar-Band (T. Van Leer, Raoul Walton, Wolf Simon)
- CD Ron Williams & der Bluesnight Band "Gotta Do The Right Thing" (Acoustic Music/Rough Trade)
- Sommer-Festival Tour, Deutschland mit Sydney Youngblood
- Noten/TAB Buch-Ausgabe "Sweet Rain" (13 Originals, komplett transkribiert mit Themen und Soli, Fotos, Tipps zu Spieltechnik, Sounds etc…)
- Bluesnight-Konzerte mit Red Holloway, Tom Principato, Frank Goldwasser, MZ. Dee, u. v. m.
- Dozent bei der Mediterranean Music School in Südfrankreich
- Tourneen mit Harriet Lewis, Ron Williams, Johnny Rogers (Deutschland, Schweiz)
2006
- Neue CD "Golden Voice Blues" (Acoustic Music Records/Rough Trade)
- Festival-Konzerte mit Sydney Youngblood
2007
- Live DVD Gregor Hilden Band "Live At The Luna Bar"
- Gitarrenworkshop in der Schweiz
- Tournee mit "Rorymania" feat Richie Arndt, Henrik Freischlader, Alex Conti & The Bluenatics
2008
- Neue CD Gregor Hilden Band "Blue In Red"
- Tournee mit "Rorymania" feat Richie Arndt, Henrik Freischlader, Alex Conti & The Bluenatics
- Gastspiele bei Sascha Klaar Show
2009
Konzerte mit Sascha Klaar (u.a. ZDF Fernsehgarten, Galas, Festivals)
Neue monatliche Reihe im Hot Jazz Club, Münster: "Greg's Blue Notes"
Tour und CD-Aufnahmen mit Richie Arndt & Timo Gross ("Unplugged")
2010 - 2014
Konzerte, Aufbau und Etablierung des (Internet)-Gitarrenshops "GregsGuitars" (54 Millionen Klicks in 2015, 55.000 Abonnenten, diverse CDs und Gastauftritte u.a. mit Harriet Lewis, Richie Arndt Acoustic Band, Sam Kellys Station House.
2015
Neue CD "InPhase"
2016
Spässchen & Freude & Musik - wie immer.... :-)
2017
Gemeinsame CD mit Richie Arndt "Moments unplugged"
70.000 Abonnenten auf You Tube, 77 Millionen Aufrufe!
2018
Neue CD: Gregor Hilden Organ Trio "First Take) inkl. Vinyl-Do-LP
Deutschland-Tournee mit Harriet Lewis, inkl. 16 Stationen
2019-2024
3 Plattenproduktionen und internationale Gastspiele mit dem Gregor Hilden Organ Trio
______________________
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Die nächste Jazz Night findet am 15. Oktober 2024 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Joachim Klück sax, voc
Raimund Ekholt git
Johannes Echterhoff Kontrabass
Jochen Welle drums
15. Oktober 2024 20:00 - 22:00
__________
BOSSA VELHA
Der Sound des Quartetts wird geprägt durch den Sänger und Saxophonisten Joachim Klück. Seine Lieblingsmusik sind brasilianische Bossa Novas, die er im portugiesischen Original singt. Er ist Dozent an der Westfälischen Schule für Musik in Münster.
Raimund Ekholt (Gitarre, Gesang) ist ebenfalls passionierter Latin-Musiker und Sänger und hat sich vor allem im Ruhrgebiet in diversen Jazz- und Blues- Ensembles einen Namen gemacht.
Johannes Echterhoff bedient den Kontrabass. Er war lange Jahre in der Erzieherausbildung und an der Westfälischen Schule für Musik in Münster tätig.
Jochen Welle aus Dülmen spielt Percussion und Schlagzeug. Er ist Initiator und Organisator der Jazz Night im einsA.
Die vier Kollegen verfügen alle über eine profunde musikalische Ausbildung und langjährige Spielpraxis in diversen Ensembles. Sie spielen größtenteils selbst arrangierte Themen aus Latin Music, Swing und Bop wie beispielsweise „The girl from Ipanema“, „One Note Samba“ oder „Take five“.
______________________
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Die nächste Jazz Night findet am 19. November 2024 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Das Axel Zinowsky Quartett:
Axel Zinowsky guitar
Thomas Hufschmidt piano
Caspar van Meel contrabass
Jochen Welle drums
Jazznight - im einsA
19. November 2024 20:00 - 22:00
__________
Das Axel Zinowsky Quartett begeistert mit einer Mischung aus Latin Grooves, Bluesballaden, funkorientierten Kompositionen und energievollen Up-tempo Swingstücken sein Publikum. Im Zentrum des musikalischen Geschehens steht der ungemein vielseitige Gitarrist und Komponist Axel Zinowsky, der neben seiner ausgedehnten Tätigkeit auch noch als Dozent für Jazzgitarre an der renommierten Folkwang-Musikhochschule Essen unterrichtet. Begleitet wird Axel Zinowsky von Thomas Hufschmidt am Piano. Für den Groove sorgen Caspar van Meel am Contrabass und Jochen Welle am Schlagzeug.
Auszug aus WIKIPEDIA:
Axel Zinowsky (* 1952) ist ein deutscher Jazzmusiker (Gitarre und Komposition).
Leben und Wirken
Zinowsky studierte an der Musikhochschule Detmold (Abteilung Münster) klassische Gitarre bei Reinbert Evers. In den 1980er Jahren war er der erste Gitarrist, der einen Lehrauftrag für Jazz-Gitarre an der Folkwang Hochschule in Essen erhielt. Anschließend wurde er Dozent für Gitarre an der Musikhochschule Münster. Zudem konzertiert er mit dem nach ihm benannten Axel-Zinowsky-Quartett (mit Thomas Hufschmidt, Sascha Oeing und Jochen Welle).
Zinowsky veröffentlichte zwei CDs unter eigenem Namen. Außerdem gibt es zahlreiche weitere Zusammenarbeiten, wie beispielsweise mit der Sängerin Nikola Materne (Band Bossanoire), dem Saxophonisten Wolfgang Bleibel und dem Sänger Norbert Gottschalk. Auch wurden einige seiner Kompositionen verlegt, wie z. B. „Hommage a Bach“.
Diskografie (Auswahl)
- 1995: Mindwalk (Acoustic Music Records)
- 2001: Yellow, Red, Blue (Acoustic Music Records)
- 2011: Manfred Wordtmann / Alexander Zinowsky: Dancing Balance
- 2011: Nikola Materne und Bossanoire: Wunderbar allein (ideedeluxe records)
______________________
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Die nächste Jazz Night findet am 17. Dezember 2024 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Ansgar Elsner sax
Sebastian Altekamp piano
Andy Galore bass
Jochen Welle dr
Ansgar Elsner Tenorsaxophon
Der in Münster lebende Saxophonist Ansgar Elsner wurde seit den achtziger Jahren durch sein Mitwirken in zahlreichen Jazzensembles und der Leitung eigener Bands bekannt.
Er arbeitete hierbei mit Musikern wie Detlev Beyer, Gunnar Plümer, Peter Weiß, Ed Kröger, Uli Beckerhoff, Romy Cameron, Wayne Bartlett, Bill Ramsey, u.v. a.. zusammen.
Neben seiner Karriere als Jazzmusiker gilt sein Interesse grenzüberschreitenden Projekten, die unterschiedliche Musikstile, Literatur, Tanz und Schauspiel zusammenführen. So war er lange Zeit Mitglied im „Breezy Art Ensemble“, das sich der Synthese von Alter Musik und Jazz widmete. Mehrere CDs dokumentieren die kreative Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Helmut Krauss und dem großen Lyriker Peter Rühmkorf.
Ansgar Elsner ist künstlerischer Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er leitet die Uni-Bigband I und ist regelmäßig Dozent bei Jazz-Workshops.
______________________
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Die nächste Jazz Night findet am 21. Januar 2025 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Ansgar Specht Gitarre
John Hondorp Orgel
Jochen Welle Schlagzeug
Jazznight - im einsA
21. Januar 2025 20:00 - 22:00
__________
Ansgar Specht (Guitar), schon lange kein Geheimtipp mehr, sondern innerhalb der Jazzszene fest positioniert. Der Jazzgitarrist, der mit seiner groovigen, eigenwilligen Variante des Jazz das Publikum aufhorchen lässt und ein gern gesehener (und gehörter) Gast in den Jazzclubs ist. Nach einem Privatstudium bei Philippe Caillat, der Ihn hörbar beeinflusst hat, zog er sein Ding konsequent durch und hat im Laufe der Jahre eine eigene Stilistik kreiert. Irgendwo zwischen Lounge, Modern Jazz, BeBop, Fusion und Pop. Zudem absolvierte er Studienaufenthalte in New York, nahm Unterricht bei Jeff Richman(L.A.), und belegte Workshops bei Frank Gambale und Jean Pierre Llabbador. Als Komponist und Produzent punktet er mit bislang 6 CDs. Sein 6. Werk wurde mit viel Lob von der Fachwelt (JazzPodium) bedacht. Ein Album, in dem Specht erstmals nicht als Komponist in Erscheinung tritt.
Er spielte mit vielen bekannten Musikern wie z.B. Tony Lakatos, Prof. Volker Winck, Ingolf Burkhardt, Gabriela Koch, John Hondorp, Joe Dinkelbach, Prof. Altfrid Sicking, Christian Kappe, Peter Ponzol, Klaus Fey, Scott Flanigan, Jan Bierther, Georg Rox, Lars Haake (Brooklyn / N.Y.) Sebastian Altekamp, Klaus Fey, Frederik Köster, Ingo Senst, Dirk Schaadt, Ruud Ouwehand, Matthias Gmelin, Matthias Bublath, Jens Schöwing u.v.a.
______________________
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Die nächste Jazz Night findet am 18. Februar 2025 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Bianca Körner Gesang
Peter Schilmöller Gitarre
Caspar van Meel Kontrabass
Jazznight - im einsA
18. Februar 2025 20:00 - 22:00
__________
Die Sängerin Bianca Körner ist mit ihrem langjährigen Begleiter am Bass, Caspar van Meel, und dem Gitarristen Peter Schilmöller, mit dem sie eigene Songs schreibt, zu Gast bei Jochen Welle. Die Musiker treffen sich auf halbem Weg zwischen Essen, Münster und Enschede in Dülmen um an ihre bestehenden Verbindungen anzuknüpfen. Sie spielen eine Auslese an Jazz-Titeln und Eigenkompositionen, die sich in die Stimmung einfügen.
______________________Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Die nächste Jazz Night findet am 18. März 2025 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Golden Wings Bigband der Musikschule Dülmen
Leitung Jutta Buhrmester
Jazznight - im einsA
18. März 2025 20:00 - 22:00
__________
Die Big Band „Golden Wings“ ist ein Ensemble der Städtischen Musikschule Dülmen, seit 2019 unter der Leitung von Jutta Buhrmester. Etwa 15 Musiker aus Dülmen spielen moderne Musik in der klassischen Besetzung mit Trompeten, Posaunen, Saxophonen und Rhythmusgruppe. Zum Repertoire gehören Jazzstandards der Swingära sowie Stücke aus den Bereichen Blues, Funk, Pop, Rock, Latin und Fusion. Bei Veranstaltungen der Musikschule wie dem jährlichen Schülerkonzert am 1. Advent, der Sommermatinee und dem Band Clinic Konzert tritt die Big Band regelmäßig auf. Andere Konzertanlässe waren unter anderem Quizabende der Rotarier oder die Kulturnacht in Dülmen sowie der Neujahrsempfang der Stadt Haltern 2023. Neue Mitglieder sind vor allem bei den Blechbläsern immer willkommen.
______________________Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Die nächste Jazz Night findet am 15. April 2025 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Hans Martin Limberg piano
Jürgen Knautz Kontrabass
Jochen Welle drums
Jazznight - im einsA
15. April 2025 20:00 - 22:00
__________
Vita
Hans-Martin Limberg
*1961 in Münster / 1980-86: Studium der Schul- und Kirchenmusik in Detmold und Dortmund (Orgel bei Christoph Grohmann) / 1984-86: Tätigkeit als Organist und Chorleiter in Bielefeld und Münster / Seit 1986: freischaffender Musiker; Filmmusiken für den WDR; zahlreiche Kompositionen für Chor, Orgel und Klavier sowie für Saxophon & Orgel; umfangreiche Aktivitäten im Jazzbereich, Kompositionen und Arrangements sowie Aufbau und Leitung von Jazzensembles unterschiedlicher Stilrichtungen; Konzerte und Einspielungen mit Synthesizer & Orgel; Notenveröffentlichungen bei verschiedenen Verlagen / Seit 1987: Als Organist rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland mit dem Saxophonisten Manfred Wordtmann / Seit 1990: diverse CD-Einspielungen in der Besetzung Orgel-solo, Piano-solo, und Saxophon & Orgel; Rundfunk- und Fernsehauftritte / Seit 1996: Orgelkonzerte mit Eigenkompositionen; Konzerte als Jazzpianist. 2001 Finalist beim 1. internat. Jazzchurchorgan-Wettbewerb in Hannover (Jury: Barbara Dennerlein, Jasper van‘t Hof). Seine Kompositionen und CD-Aufnahmen finden mittlerweile auch im europäischen Ausland Beachtung .
______________________Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Die nächste Jazz Night findet am 20. Mai 2025 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Die Zwillinge und die Jazzuniversität
Gerd Bracht Kontrabass, Tuba, voc
Richi Bracht sax, voc
Volker Rasch piano
Jochen Welle drums
Jazznight - im einsA
20. Mai 2025 20:00 - 22:00
__________
Liebe Freunde der Jazzuniversität,
Am 20. Mai, das ist ein Dienstag bitten die Münsteraner Zwillinge mit Teilen Ihrer Jazzuniversität zum Konzert. Mit dabei natürlich die Zwillinge Richi und Gerd. Als Pianisten haben sie Volker Rasch gebeten einzuspringen ein versierter Musikant, der bereits häufig bei der Jazzuniversität seine Dienst als fleißiger Helfer angeboten hat. Das ganz Besondere an dieser Formation: zu teilweise altbekannten Swingtiteln von beispielsweise Duke Ellington präsentiert die Band ihre eigenen, teilweise eigenwilligen auf jeden Fall aber sehr unterhaltsamen Texte. Überhaupt zeichnet sich die Band durch ihren hohen Unterhaltungswert aus. Ein Zeitungsmensch schrieb einmal: „Bei den Jungs weiß man nie wo die Reise hingeht. Was langsam beginnt, kann schnell enden. Oder umgekehrt. Was laut anfängt, wird langsam, aber nicht sicher, leiser. Oder umgekehrt. Oder der Bass mutiert zur Tuba. Vielleicht umgekehrt? Auf jeden Fall ist alles immer anders als beim letzten Mal!“
______________________Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Die nächste Jazz Night findet am 17. Juni 2025 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
David Rebel
David Rebel git., voc
Frank Konrad bass
Martin Spoerel piano
Jochen Welle drums
Jazznight - im einsA
17. Juni 2025 20:00 - 22:00
__________
„Der charismatische Multiinstrumentalist David Rebel spielte Blues mit der Gregor Hilden Band, Indie mit Phillip Boa & the Voodoo Club und Funk an der Seite von Saxophon-Legende Molly Duncan mit Funkified, als Gastmusiker teilte er die Bühne mit Legenden wie Chuck Berry und Herman Brood. Aktuell tourt er mit der Celtic-Rockband Mr Irish Bastard, den ‘50ies-Style-Rock’n‘Rollern Jenny & the Steady Go’s und in der Rolle des „Keef“ bei Voodoo Lounge, der wohl bekanntesten Rolling-Stones-Tribute-Band Europas. In der dynamischen Besetzung mit Jochen Welle, Frank Konrad und Martin Spoerel wendet er sich seiner alten Liebe zu unterhaltsamen souligen und bluesigen Tönen zu, stets energiegeladen und tanzbar.
______________________Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.
Die nächste Jazz Night findet am 15. Juli 2025 statt. Der Eintritt zu zu dieser Veranstaltung ist frei.
Heute bei uns zu Gast:
Le Play
Axel Zinowsky Gitarre
Nikola Materne Gesang
Wolfgang Bleibel Saxofone und Klarinette
Jazznight - im einsA
15. Juli 2025 20:00 - 22:00
__________
LePlay
Songs – Canciones – Músicas
Eine klare, weiche, emotionsgesteuerte Stimme, eine virtuos und groovig gespielte Gitarre, eine sonore Bassklarinette oder ein perlendes Sopransaxophon– das sind die Zutaten, mit denen LePlay musikalisch um die Welt reist - Von der brasilianisch-melancholischen Ballade zu einem französischen Swing, vom italienisch intonierten Tango Nuevo zu einer skandinavischen Toccata, vom deutschsprachigen Bossa Nova zu einem Song aus dem Great American Songbook.
Nikola Materne (Gesang), Axel Zinowsky (Gitarre) und Wolfgang Bleibel (Sopransaxophon, Bassklarinette) haben die Songs für die spannende Triobesetzung von LePlay arrangiert und mit spielerischen Finessen, phantasievollen Twists und schwelgerischen Moment gespickt.
Bildnachweis: Diana Fabbricatore
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Dülmen.